Der Elektrogroßfachhandel ist vieles: Nachhaltig, schnell wachsend, bunt gefächert und vor allem eins: wichtiger denn je. Das gilt jedoch nicht nur für die Branche, sondern auch für unsere Mitarbeitenden.

Wir unterstützen seit 1924 unsere Mitarbeitenden und helfen dabei, über sich selbst hinauszuwachsen. Und das hat funktioniert, denn seit 100 Jahren sind wir als inhabergeführtes Familienunternehmen an mehreren Standorten deutschlandweit stets an der Seite unserer Kunden:

Als starker Kompetenzpartner, Berater und auch als Freund. Denn Leidenschaft steht am Ende jeden Erfolges, und wir brennen für die Zufriedenheit unserer Kunden.

Wie unsere historischen Wurzeln aussehen, und wie sich unsere Firma aktuell zusammensetzt sehen Sie nun im Folgenden.

Historie

2025
Jürgen Küth wird neuer Geschäftsführer der Rink GmbH & Co. KG
Jürgen Küth wird neuer Geschäftsführer der Rink GmbH & Co. KG

Jürgen Küth wird zum 19.05.2025 neuer Geschäftsführer der Rink GmbH & Co. KG. Als ausgewiesener Vertriebsprofi mit langjähriger Branchenerfahrung wird Herr Küth gemeinsam mit unserem Team an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen und mit neuen Impulsen die Weiterentwicklung unseres Unternehmens vorantreiben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!

RINK gehört zukünftig vollständig zur bundesweit bekannten ZANDER-Gruppe
RINK gehört zukünftig vollständig zur bundesweit bekannten ZANDER-Gruppe

Am 24. März 2025 wurde der gesamte Geschäftsbetrieb der Wilhelm Rink GmbH & Co. KG von der bundesweit bekannten ZANDER-Gruppe, einem in vierter Generation inhabergeführten mittelständischen Elektro- und SHK-Fachgroßhandelsunternehmen mit mehr als 100 Standorten, übernommen. Seit dem 24. April 2025 trägt unser Unternehmen wieder den traditionsreichen und vertrauten Namen RINK und firmiert unter Rink GmbH & Co. KG.

 

Durch die Zugehörigkeit zur ZANDER-Gruppe bieten sich zahlreiche Chancen. Rink profitiert von der Größe, den Strukturen und Prozessen sowie dem umfangreichen Netzwerk der ZANDER-Gruppe. Gemeinsam stehen wir für langfristige Stabilität, Zuverlässigkeit und Investitionen in die Zukunft und teilen die Freude an der täglichen Kundenarbeit und pragmatischen Lösungen sowie eine auf Tradition und Werten basierte Unternehmenskultur.

2024
RINK feiert 100-jähriges Firmenjubiläum
RINK feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

100 Jahre RINK – diese Erfolgsgeschichte wird 2024 mit Kunden, Lieferanten und allen Mitarbeitern gefeiert.

 

Im Jubiläumsjahr bereitet sich das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vor und stellt die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre.

2019
Umzug nach Solms ins neue Betriebsgebäude
Umzug nach Solms ins neue Betriebsgebäude

Seit vielen Jahren wurden unsere Kunden und Niederlassungen aus dem Hauptlager in Wetzlar bedient. Aufgrund des stetigen Wachstums können die derzeitigen Räumlichkeiten nicht mehr Schritt halten.

 

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird der Standort in der Siegmund-Hiepe-Straße in Wetzlar verlassen und in die neu errichteten Räumlichkeiten in der Oskar-Barnack-Straße in Solms umgezogen.

 

Mehr Raum für neue Herausforderungen: Dies ist eine gute Voraussetzung, um den wachsenden Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

mehr erfahren…

2018
Neubau in Solms
Neubau in Solms

Ein weiteres Mal werden die Kapazitäten des RINK Hauptsitzes durch einen Neubau im benachbarten Solms erweitert und so für die Zukunft optimal vorbereitet.

 

Auf dem Gelände des ehemaligen Leica-Werks in Solms wird ab 2018 der Grundstein für das neue RINK Stammhaus mit angeschlossenem Großlager und moderner Logistik gelegt.

2014
Niederlassung Wetzlar Süd wird eröffnet
Niederlassung Wetzlar Süd wird eröffnet

Um dem alten Traditionsstandort Wetzlar weiterhin zugeneigt zu sein, wird eine weitere Niederlassung auf dem Gelände der ehemaligen Spilburg-Kaserne in Wetzlar eröffnet.

90-jähriges Jubiläum
90-jähriges Jubiläum

Zum 90-jährigen Jubiläum von RINK wird dieses Ereignis groß gefeiert. Mit zahlreichen Aktionen und einer herausragenden Feierlichkeit für die Mitarbeiter wird dieses Jubiläum gebührend zelebriert.

2013
Niederlassung Hattersheim wird eröffnet
Niederlassung Hattersheim wird eröffnet

Im hessischen Hattersheim wird eine weitere Niederlassung eröffnet, um den steigenden Bedarf in der Rhein-Main Region abdecken zu können.

2002
Niederlassung Wiesbaden wird eröffnet
Niederlassung Wiesbaden wird eröffnet

Als weitere RINK Niederlassung wird ebenfalls 2002 in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden eine weitere Eröffnung gefeiert.

Niederlassung Mainz wird eröffnet
Niederlassung Mainz wird eröffnet

Im selben Jahr wurde auch die erste Niederlassung in Rheinland-Pfalz eröffnet. Von Mainz aus bedient RINK seitdem seine Kunden aus den südlichen Regionen.

Niederlassung Limburg wird eröffnet
Niederlassung Limburg wird eröffnet

Um auch das starke Umland rund um Limburg an der Lahn zu bedienen, wird 2002 dort eine weitere RINK Niederlassung eröffnet. Anfangs erst in einem kleineren Gebäude untergebracht, wurde später in die aktuellen Räumlichkeiten mit mehr Kapazität umgezogen.

1997
Niederlassung Leipzig wird eröffnet
Niederlassung Leipzig wird eröffnet

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wird in Leipzig die zweite sächsische RINK Niederlassung gegründet.

1994
Neubau in Freiberg wird eröffnet
Neubau in Freiberg wird eröffnet

Da die Kapazitäten nicht mehr ausgereicht haben, wurde 1994 in Freiberg ein Neubau der Niederlassung durchgeführt.

Niederlassung Biedenkopf wird eröffnet
Niederlassung Biedenkopf wird eröffnet

Im mittelhessischen Biedenkopf wird eine weitere Niederlassung gegründet.

1990
Niederlassung Freiberg wird eröffnet
Niederlassung Freiberg wird eröffnet

Nach der Wende wurde der Blick nach Mitteldeutschland gerichtet und im sächsischen Freiberg die erste RINK Niederlassung gegründet.

1989
Bau des Betriebsgebäudes in Wetzlar
Bau des Betriebsgebäudes in Wetzlar

Die positive wirtschaftliche Entwicklung und das kaufmännische Gespür führten zu stetigem Wachstum und RINK konnte weiteres Gelände im Gewerbegebiet kaufen. 1989 wurde hier mit dem Bau des Betriebsgebäudes in Wetzlar begonnen.

 

Dort wurde unseren Kunden ein Vollsortiment auf 6.500 m2 Lager-, Verkaufs- und Ausstellungsfläche geboten.

1969
Neues Betriebsgebäude im Steindorfer Gewerbegebiet
Neues Betriebsgebäude im Steindorfer Gewerbegebiet

1969 entstand im Steindorfer Gewerbegebiet ein neues Betriebsgebäude.

1964
Tragischer Unfalltod des Firmengründers
Tragischer Unfalltod des Firmengründers

1964 erschütterte der tragische Unfalltod von Wilhelm Rink und seiner Frau das Unternehmen. Dennoch war es unabdingbar, dass der Betrieb seinen Weg fortsetzte.

 

Das Unternehmen leitete fortan sein Sohn Ernst Rink (Bild)

1955
vorhandenes Gelände im Karl-Kellner-Ring bebaut
vorhandenes Gelände im Karl-Kellner-Ring bebaut

Das weitere Wachstum führte dazu, dass im Jahr 1955 ein vorhandenes Gelände am Karl-Kellner-Ring bebaut wurde. Der Einsatz und das Risiko lohnten sich, denn auch hier waren die Räume ebenfalls bald zu klein.

1934
Neubauten in Langgasse und Hintergasse
Neubauten in Langgasse und Hintergasse

Die ursprünglichen Räumlichkeiten in der Wetzlarer Langgasse wurden schnell zu klein und Neubauten waren hier und in der Wetzlarer Hintergasse notwendig.

1924
Gründung der Firma Wilhelm Rink
Gründung der Firma Wilhelm Rink

Im Jahr 1924 gründete Wilhelm Rink sein Unternehmen Wilhelm Rink Elektrofachgroßhandel GmbH & Co. KG.

 

Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Ausbildung beim Fürsten zu Braunfels, die in etwa einer heutigen Ausbildung zum Bürokaufmann entspricht. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung, begann er seine Karriere bei der Firma Hollmann Maschinenbau. Dort startete er als Lagerist und avancierte schließlich zum Leiter des Lagers.

 

Mit den Fachkenntnissen, die er in dieser Position erwarb, wagte er 1924 den Schritt in die Selbstständigkeit.

 

Seine herausragenden Fähigkeiten und Expertise führten dazu, dass er die Generalvertretung für Kugellager im nordhessischen Raum für die renommierte Firma Kugelfischer aus Schweinfurt übernahm.

Zukunft

Die Firmenphilosophie eines fairen und partnerschaftlichen Umgangs mit den Kunden sowie die kompetenten Mitarbeiter/innen und die guten Marktchancen lassen uns weiter wachsen.

In der heutigen schnelllebigen Zeit wollen wir die Traditionen und die familiäre Atmosphäre beibehalten.

Wir sind uns unserer Herkunft bewusst und haben uns das Ziel gesetzt, auch zukünftig ein starker Partner für unsere Kunden zu sein.